Dazwischen sammeln wir „Nektar“ in unsere eigenen Waben (Spiel), entdeckeln und schleudern die fertigen Waben und gestalten ein Etikett für den selbst abgefüllten Honig, der am Brot besonders gut schmeckt.
Gerne passen wir das Programm auch Ihren Wünschen entsprechend an, alternative oder zusätzliche Programmpunkte wären:
- Selbst Kerzen drehen
- Mehrwert der Bienen für unsere Natur mittels Bestäubung entdecken.
- Wie verständigen sich Bienen im Stock? Schwänzltanz und Rundtanz
- Welcher Blumen, Sträucher und Bäume sind besonders gut für Bienen?
Kosten:
Die Kostenbeteiligung beträgt Euro 6,– pro Kind und das selbst abgefüllte Honigglas mit eigenem Etikett darf natürlich als Andenken mit nach Hause genommen werden.
Gerne geben wir Ihnen Auskunft über den Ablauf, die Methoden und Materialen, die wir bei dem einzelnen Stationen verwenden und senden Ihnen die Programmunterlagen per E-Mail oder Post zu.
Ablauf einer Honigernte
In einer kurzen Bildergeschichte zeigen wir euch die Erntearbeit von unserem Bio-Honig. Wir haben Imkermeister Harald mit der Kamera begleitet und den Ablauf der Honigernte mit ein paar Bildern festgehalten. Wenn du mehr über unsere Bienen und deren Arbeit oder unsere Imkerarbeit erfahren möchtest dann stöbere in unser "Schule am Bauernhof" Angebot. Wir freuen uns über deinen Besuch!